Vom 23. Bis 26. Februar fand die U17 Europameisterschaft in Antalya statt. Für diese konnten sich 6 Fechter aus NRW qualifizieren.
Gestartet sind die Damen im Säbel, Cisanne Herbon, Mia Weiland und Mirja-Lena Haack (alle TSV Bayer Dormagen).
Mia hat 4 von 6 Vorrundengefechten gewonnen und auch das Gefecht im 64er Tableau ging zu ihren Gunsten aus, im 32er musste sie sich jedoch gegen die Italienerin Vittoria Fusetti geschlagen geben.
Mirja konnte 5 Gefechte in der Vorrunde gewinnen, unterlag ihrer Gegnerin Ralitsa Gadzheva aus Bulgarien jedoch auch im 32er. Die beiden beendet ihren Wettkampf auf dem 27. und 18. Platz.
Cisanne gewann 3 Gefechte in der Vorrunde und konnte sowohl das 64er gegen die Ukrainerin Mariia Habrova als auch ihr 32er gegen die an eins gesetzte Anna Suvorova gewinnen. Im 16er Tableau musste sie dann gegen die Ungarin Brigitta Racz fechten, und gewann 15-11. Erst unter den Top 8 Fechterinnen musste sie sich geschlagen geben und unterlag der Türkin Irmak Senoglu knapp mit 15-13. Am Ende wurde es der 8. Platz.
Am 2. Tag startete Lea Marie Stumpf (OFC Bonn) im Damendegen. Mit 4 von 5 gewonnenen Gefechten in der Vorrunde konnte sie sich ein Freilos für das 128er Tableau erkämpfe. Im 64er Gefecht gewann sie gegen die Türkin Yasemin Toktas, unterlag jedoch im nächsten Gefecht der Ukrainerin Polina Spyrydonova und beendete den Tag auf dem 21. Platz.
Am gleichen Tag sind auch die Herrensäbler gestartet. Julian Maklakov (Bielefelder TG) hat 4 Gefechte in der Vorrunde für sich entscheiden können, das folgende Gefecht in der Direktausscheidung gewann er eindeutig 15-7. Auch im Tableau der besten 32 konnte er sich gegen seinen griechischen Gegner Georgios Fradellos durchsetzen. Im folgenden Gefecht musste er sich dem Rumänen Michael Ene geschlagen geben und erreichte den 16. Platz.
Leonard Weber (TSV Bayer Dormagen) konnte ebenfalls 4 seiner Vorrundengefechte gewinnen und auch die Gefechte im 32er und 16er Tableau konnte er für sich entscheiden. Als nächstes stand im 8er Tableau der Georgier Giorgi Urushadze vor ihm. Das Gefecht konnte Leonard, wie auch die beiden vorherigen, 15-9 gewinnen und zog somit in das Halbfinale ein. In einem spannenden Gefecht gegen den späteren Gewinner des Turniers konnte er sich nicht durchsetzen und wurde am Ende 3. Und sicherte sich somit die Bronzemedaille.
An Tag 3 stand der Teamwettbewerb im Damensäbel an. Die Gefechte im 16er gegen Spanien und im 8er gegen die Ukraine konnte das Team für sich entscheiden, sie mussten sich jedoch im Halbfinale gegen Italien geschlagen geben.
In einem spannenden Gefecht gegen das Türkische Team verloren die Damen denkbar knapp mit 44-45 und verpassten somit die Bronzemedaille und beendeten das Turnier auf dem 4. Platz.
Am letzten Tag startete die Teams im Damendegen und Herrensäbel.
Das Damen Team verlor bereits im 16er Tableau gegen Italien, konnte aber die nächsten beiden Platzierungsgefechte gegen Litauen und Großbritannien gewinnen und musste im Gefecht um Platz 9 gegen Frankreich fechten. Das Gefecht verloren die Damen knapp mit 44-43 und damit wurde es am Ende der 10. Platz.
Im Herrensäbel konnte sich das Team gegen Georgien durchsetzen, aber im Top 8 Gefecht war Rumänien stärker. Auch die Platzierungsgefechte gegen Ungarn und Polen konnte das Team nicht für sich entscheiden, und die Säbler beendeten die EM mit dem 8. Platz.
Ab heute startet die U20 EM, Live-Ergebnisse gibt es hier:
https://www.fencingtimelive.com/tournaments/eventSchedule/8437C82DE17644C690C098F9D9C8AB11#today
Die Streams findet ihr hier: